Leistungen Wertstofftonne oder gelbe Tonne
Was gehört in die Wertstofftonne?
- Verpackungen aus Metall, Kunststoff und Verbundstoff (z. B.: Joghurtbecher, Konservendosen, Tetrapaks, Aluschalen, entleerte Shampoo- oder Duschgel Flaschen und ähnliche Produkte).
- Gegenstände aus Kunststoff und Metall die keine Verpackung sind (z B.: Eimer, Gießkannen, Zahnbürsten, Spielzeug aus Kunststoff, Kochtöpfe, Bratpfannen, Besteck, Backbleche, Armaturen, Werkzeuge aus Metall und ähnliche Produkte.
Was gehört nicht in die Wertstofftonne?
- Glasflaschen
- Elektrogeräte
- Batterien
- Papier
- Kleidung
- Holz
- Sondermüll (z. B. leere Farbeimer oder ähnliches)
Was geschieht mit größeren Mengen oder stoffgleichen Nichtverpackungen die nicht in die Wertstofftonne passen?
Mehrmengen, die nicht in die Wertstofftonne passen, können kostenlos am Wertstoffhof abgegeben werden. Ebenso größere Teile die nicht in die Wertstofftonne passen wie zum Beispiel ein Gartenstuhl aus Kunststoff. Diese stoffgleichen Nichtverpackungen werden kostenlos am Wertstoffhof angenommen.
Für die problemfreie Abfuhr der Wertstofftonnen ist grundsätzlich die Firma Remondis verantwortlich. Bei Abfuhrproblemen, wenden Sie sich bitte an die kostenfreie Hotline.
Remondis Hotline (kostenfrei) 0800/12 23 25 5
Die Wertstoffsammlung ist grundsätzlich gebührenfrei.
Für Änderungen der Gefäße fällt eine Servicegebühr von einmalig 32,50 € an. Der Austausch defekter Gefäße ist kostenlos.
Die Wertstofftonne wird 14-täglich abgefahren und es gibt sie in folgenden Größen
- 120l
- 240l
- für Gewerbebetriebe und Mehrparteienhäuser gibt es 1,1 m³ Wertstoffcontainer
-
Abholung von Müllgefäßen
Antrag über Serviceportal (Anmeldung mit BundID erforderlich)
-
Antrag auf Änderung und Tausch defekter Müllgefäße
Antrag über Serviceportal (Anmeldung mit BundID erforderlich)
-
Auslieferung von Müllgefäßen
Antrag über Serviceportal (Anmeldung mit BundID erforderlich)